Radfernweg "vom Main zur Rhön"
|
Der
Radfernweg vom Main zur Rhön
ist eine etwa 263 Kilometer langer Radweg, mit
Ausgangsort und Zielort Gemünden am Main. Der Radweg
"vom Main zur Rhön" führt zunächst weg vom Main entlang der fränkischen
Saale nach Hammelburg, der ältesten Weinstadt Frankens.
Von hier geht die Radstrecke weiter entlang der
fränkischen Saale
durch die Kurorte
Bad Kissingen
(bekanntester Kurort Deutschlands mit zahlreichen
Sehenswürdigkeiten und prachtvollen Kuranlagen),
Bad
Bocklet und Bad Neustadt a.d. Saale. Von Bad Neustadt führt der
Radweg weiter in das Grabfeld in den Kurort Bad Königshofen,
der für seinen einzigartigen Heilwassersee
bekannt ist. Von
Bad Königshofen führt die Strecke schließlich über einen
kurzen Abstecher in das benachbarte Thüringen weiter nach
Mellrichstadt am Rande der Rhön und entlang des kleinen
Flüsschens Streu in die nördlichste
Stadt Bayerns, nach Fladungen (mit Rhönmuseum,
Freilichtmuseum, beeindruckender Stadtmauer mit
zahlreichen erhaltenen Türmchen, etc.). |
Bei Fladungen beginnt schließlich
der anspruchsvollste Teil der Radtour, denn die Hochrhön
beginnt hier und führt den Radwanderer hinauf auf etwa
800 Meter über dem Meeresspiegel vorbei am Dreiländereck
und Schwarzes Moor. Ist allerdings der
anstregende Anstieg hinauf zur Hochrhön erstmal geschafft, kann man
die Hochebene der Rhön mit ihrer einzigartigen Natur und
herrlichen Fernblicken über die fast
unbewaldeten Ebenen genießen und die etwa 23 Kilometer lange
Strecke bis nach Bischofsheim weiter radeln.
In
Bischofsheim an der Rhön angekommen, geht es weiter über
Frankenheim nach Oberweissenbrunn, Wildflecken,
Riedenberg, Oberbach und schließlich durch das Sinntal
nach Bad Brückenau, den insgesamt fünften Kurort entlang der Strecke und
bekannt für die Bauten König Ludwigs von Bayern im Staatsbad
(übrigens gibt es in Bad Brückenau auch ein
Fahrradmuseum).
Von hier aus beginnt auch schon das letzte Teilstück des
Radweges von Bad Brückenau über Jossa zurück nach Gemünden am
Main.
Von hier hat man übrigens auch
Anschluß zum Mainradweg,
einem der beliebtesten und meistbefahrenen Radwege Deutschlands.
Viel Spaß auf dem
Radweg vom Main zur Rhön!
Streckenverlauf:
Gemünden am Main - Hammelburg - Bad Kissingen - Bad Bocklet -
Bad Neustadt a.d. Saale - Bad Königshofen im Grabfeld -
Mellrichstadt - Fladungen - Hochrhön - Bischofsheim a.d. Rhön -
Bad Brückenau - Jossa - Gemünden am Main
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Der Radweg vom Main zur Rhön bietet durchaus sehr viel
Abwechslung auf einer für einen Radfernweg fast schon kurzen
Strecke.
Höhenprofil:
Der Radweg vom Main zur Rhön
Fakten zum Radweg "vom Main zur Rhön":
Ausgangspunkt: Gemünden am Main
Ziel: Gemünden am Main (Rundweg)
Streckenlänge: ca. 263 Kilometer
Kategorie: Fernradweg, teilweise Flussradweg, teilweise durch
Mittelgebirge
Länder: Deutschland (Bayern / Franken, Thüringen, Hessen)
geeignet für: Mountainbike, Touren- / Trekkingrad und für Familien,
allerdings mit Steigungen in der Rhön
Beschilderung: durchgehend beschildert, grün auf weißem Grund
Kartenmaterial (Radwanderkarte) und Literatur zum Radweg
"vom Main zur Rhön":
|