Münnerstadt,
den 4. Juni 2012
„Jauchzet
Gott
in allen Landen“ – unter diesem klangvollen Titel
der
Bachkantate wird der diesjährige Rhöner Orgelsommer
am 09.
Juni in der Klosterkirche Wechterswinkel mit hochkarätiger
Besetzung eingeläutet. Zum Eröffnungskonzert gibt es
ein
Wiedersehen mit dem bekannten Südthüringer
Kammerorchester.
Ab 19.30 Uhr erklingt das Südthüringische
Kammerorchester, an
der Orgel begleitet von Regionalkantor Peter Rottmann. Als Solisten
werden der erfolgreiche Trompeter Rüdiger Schemm und die
japanische Starsopranistin Norico Kimura auftreten. Neben der
Bachkantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ als
krönenden Schlusspunkt des Konzerts bringen die
Künstler
weitere ausgewählte Werke zu Gehör. Das erlesene
Programm
umfasst Henry Purcells Trompeten-Suite in C-Dur, die Ouvertüre
g-Moll BWV 1070 von Johann Sebastian Bach, die Solo-Kantate
Dixit
Dominus Domino meo von Dietrich Buxtehude sowie Henry Purcells Sonata
für Trompete und Streicher. Weiterhin erklingen die Fuge
c-Moll
von Wolfgang Amadeus Mozart, sowie die Sinfonie Nr. 3 C-Dur von Carl
Philipp Emanuel Bach.
Die strenge romanische Kulisse für das anspruchsvolle Konzert
bildet die ehemalige Klosterkirche in Wechterswinkel, die
nach
den Regeln des Hl. Bernhard erbaut wurde, dem Gründer des
Cisterzienser-Ordens. Nachdem die Kirche im Zuge der Auflösung
des
Klosters verkleinert wurde, blieb glücklicherweise die
außergewöhnlich gute Akustik erhalten.
„Das Südthüringische Kammerorchester ist
nun endlich
wieder einmal in Wechterswinkel zu hören, nach dem fulminanten
Auftritt im Rhöner Herbst 2006“, freut sich
Initiator Peter
Rottmann. Regionalkantor Peter Rottmann ist Kirchenmusiker an der
Münnerstädter Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena
und
Organisator und künstlerischer Leiter verschiedener
Kirchenmusikfestivals sowie Chorleiter des Kammerchores
„Ensemble
Vokal Münnerstadt”. Seit der Gründung im
Jahr 2000 hat
sich die Formation zu einem hochkarätigen Ensemble entwickelt
und
wird im In- und Ausland von den Zuhörern gefeiert. Die beim
Eröffnungskonzert zu hörende Sopranistin Norico
Kimura lehrt
an der Weimarer Hochschule und ist Spezialisten für Alte
Musik.
Begleitet wird sie von Trompeter Rüdiger Schemm.
Beim Rhöner Orgelsommer konnte Peter Rottmann wieder
hochkarätige Künstler für die
Veranstaltungen gewinnen.
Die Orgel selbst war im Laufe der Jahrhunderte einem starken Wandel
unterworfen, weshalb beim Rhöner Orgelsommer stets Instrumente
aus
verschiedenen Epochen erklingen. Auch die gespielte Musik erreicht eine
große Bandbreite: So erklingt sowohl geistliche als auch
klassische Musik, bis hin zu modernen Interpretationen an
höchst
unterschiedlichen Orgeln.
Der Eintritt kostet lediglich beim Eröffnungskonzert 10 Euro,
ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es
ausschließlich an der
Abendkasse. Nach dem Eröffnungskonzert folgen weitere sechs
Veranstaltungen in beiden Landkreisen. Beginn aller Konzerte ist
jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist bei allen weiteren
Klangerlebnissen frei, das Regionalzentrum für Kirchenmusik
Bad
Kissingen (Tel. 0971 14 48) bittet als Veranstalter jedoch um Spenden.
Eine Programmübersicht liegt in vielen Geschäften und
öffentlichen Einrichtungen der Region aus.
|