Rhön
Park Hotel Aktiv Resort - Gäste des Rhön Park Hotels Aktiv Resort
begeistert von „Junior Scout“ Expeditionen mit der ganzen Familie
Rhön Park Hotel Aktiv Resort
Schon 100 Rhön Park Junior
Scouts gekürt
Gäste des Rhön Park Hotels Aktiv Resort
nehmen Naturerlebnisprogramm „Junior Scout“ gerne an /
Abenteuerliche Expeditionen mit der ganzen Familie / Der Natur auf der
Spur
Hausen/Roth, den 08. Februar 2013
Wald, Wasser und Wiesen erkunden statt in virtuellen Welten zu surfen:
das kommt bei den Gästen des Rhön Park Hotels, hauptsächlich Familien
mit Kindern, hervorragend an. In Kooperation mit der Rhön Adventure
Academie macht das Aktiv Resort seit Sommer letzten Jahres seine
jungen Gäste mit dem Programm „Rhön Park Junior Scout“ neugierig auf
die Natur. Soeben nahm das 100. Kind Urkunde und Pokal entgegen.
„Die
Touren waren von Anfang an sehr gut gebucht“, freuen sich Direktor Ben
Baars und Marketingleiterin Cornelia Girke. Rund ums Jahr bietet das
Aktiv Resort sein naturinspiriertes Programm gemeinsam mit Stefan
Knüttel von der Rhön Adventure Academie an. „Die Kinder sind mit
Feuereifer dabei und bestehen auch den Abschlusstest in aller Regel
sehr gut. Das heißt, sie haben während der Führung wirklich gut
aufgepasst“, fasst auch Outdoor-Spezialist Knüttel zufrieden zusammen.
In die große Schar der frisch gebackenen Rhön Park Junior Scouts reiht
sich nun auch Tamara Götzel ein. Die sechsjährige Sächsin ist der 100.
Junior Scout, was bei der Familie große Begeisterung auslöste. „Wir
kommen garantiert wieder bei dem tollen Angebot“, so Mama, Papa und
Tamara einstimmig. Urkunde und Pokal erhalten auf jeden Fall einen
Ehrenplatz im heimischen Riesa.
Weitere Informationen zum Rhön Park Hotel unter www.rhoen-park-hotel.de
oder unter Tel. 09779 91-0. Anfragen zum JuniorScout Programm
beantwortet auch die Rhön Adventure Academie,
www.rhoen-adventure-academie.com. Informationen zum Biosphärenreservat
Rhön und seinen Umweltbildungsangeboten unter www.rhoen.de und
www.junior-ranger.de.
Hintergrund:
Rhön Park Junior Scout Einmal pro
Woche nimmt das Animationsteam mit seiner abenteuerlustigen Gästeschar
Kurs auf den nahegelegenen Silbersee. Dort und auf dem Weg dorthin gibt
es wahre Schätze der Natur zu entdecken… Tiere und Pflanzen in Wasser,
Wald und Wiese. „Wir haben www neu definiert“, schmunzelt Stefan
Knüttel von der Rhön Adventure Academie. Rund anderthalb Stunden
erkundet der kreative Spezialist für Outdoor-Events und Aktivitäten mit
seinen kleinen und großen Gästen die geschützte Natur des
Biosphärenreservats und macht auf ihre Beson-derheiten wie die
mächtigen Basaltformationen und die sympathischen Einwohner wie
Feuersalamander und Rhönschaf aufmerksam. Zu wahren Fährtenlesern
werden die Kids auch gleich, denn auf vielen Tafeln sind naturgetreue
Tierspuren des Biologen Dr. Franz Müller aufgezeichnet. Gleichzeitig
lernen die jungen Urlauber, wie sie sich richtig in der Natur
verhalten, um Flora und Fauna zu schützen. Das neue Animationsangebot
bildet die Vorstufe für das „Junior Ranger“ Programm von EUROPARC
Deutschland, dem Dachverband aller Nationalparks,
UNESCO-Biosphärenreservate und Naturparks. Wer also Spaß am Erkunden
der Rhöner Naturlandschaft gefunden hat, kann gleich Kurs auf den Titel
„Junior Ranger“ nehmen und bei weiterführenden Angeboten des
Biosphärenreservats Rhön mitmachen.
Das neue Naturerlebnisprogramm „Rhön
Park Junior Scout“ kommt bei den Gästen rund ums Jahr hervorragend an.
Soeben kürten Direktion und Partner Rhön Adventure Academie den 100.
Junior Scout. V.l.n.r.: Direktor Ben Baars, Outdoorspezialist
Stefan Knüttel und Marketingleiterin Cornelia Girke, vorne Gästekind
Tamara Götzel aus Riesa. Foto Tonya Schulz